Der Turul hat große Ähnlichkeit mit einem Adler oder einem Falken und ist eine Sagengestalt aus Ungarn. Einer Sage nach habe die Sagengestalt die Fähigkeit Frauen zu schwängern, die daraufhin glorreiche Könige gebären. Auch heute noch wird diese majestätische Figur in Ungarn verehrt.
Lang lebe die Turul-Dynastie!
Der Sage nach spielt der Turul eine tragende Rolle bei der Entstehung der einflussreichsten ungarischen Dynastie. Es handelt sich dabei um einen Clan, aus dem viele Könige hervorgingen und diese bestanden stets darauf, dass sie aufgrund des Turuls von göttlicher Herkunft entsprangen. Laut der ungarischen Volkserzählung erschien ein Turul Emese, die Teil eines mächtigen ungarischen Stammes war, im Traum und prophezeite ihr die Geburt eines Königs. Emese gebar einen Sohn namens Álmos, dem viele weitere Könige auf den Thron folgen sollten.
Turul-Darstellungen
Besonders in Ungarn gibt es eine Reihe von bedeutenden Darstellungen, da diese Sagengestalt fest mit der ungarischen Geschichte verwurzelt ist. Der Turul schmückt zahlreiche Brücken, Paläste, Denkmäler, Parks und Städte. Auch außerhalb der Grenzen von Ungarn, insbesondere in Rumänien und der Ukraine, findet man Darstellungen der Sagengestalt. Nachfolgend ist eine Liste mit den bekanntesten Darstellungen und Denkmälern.
Ein Denkmal gesetzt!
- Das Nyíradony Denkmal
- Tatabánya Denkmal
- Freiheitsbrücke in Budapest
- Burgpalast in Budapest
- Fritz Reiner Park in Budapest
Alle diese Darstellungen sind eindrucksvoll, jedoch ist die von Tatabánya unübertroffen. Es handelt sich dabei um das größte Vogeldenkmal in Mitteleuropa. Die Flügelbreite des Denkmals beträgt sage und schreibe fünfzehn Meter!